Großfeuer in einem Wohngebiet in Halstenbek

 

Über 100 Einsatzkräfte von 4 Freiwilligen Feuerwehren und dem THW bekämpften heute zwischen 2.02 Uhr und 11.32 Uhr ein Großfeuer in der Straße Op´n Steenbarg in Halstenbek. Dort hatte sich der Brand zweier Carports rasant ausgebreitet und griff im weiteren Einsatzverlauf auf die jeweils anliegenden Doppelhäuser über.

Durch das schnelle und umsichtige handeln der Einsatzkräfte konnte das Feuer zügig unter Kontrolle gebracht werden und die aufwändigen Nachlöscharbeiten begannen. Bei einem der beiden Gebäude war der Dachstuhl in Brand geraten und bei dem anderen wurde die Außenfassade stark in Mitleidenschaft gezogen, hier konnte aber ein übergreifen auf den Dachstuhl verhindert werden. Die 3 abgestellten PKW in den Carports konnten nicht mehr gerettet werden. Hierbei handelte es sich um 2 Fahrzeuge mit Elketroantrieb und 1 Fahrzeug mit Verbrennermotor.

Die dichte Bebauung und der starke Wind hatten nicht nur die Brandausbreitung begünstigt, sondern erschwerten auch die Bekämpfung des Feuers, da die massive Rauchentwicklung in die Richtung zog, wo die einzige Zufahrts- und Aufstellungsmöglichkeit für die Einsatzfahrzeuge bestand.

Im weiteren Einsatzverauf wurde ein Fachberater des THW Pinneberg hinzugezogen. Dieser wurde mit der Sicherung des Dachstuhls und der Fenster der Doppelhäuser beauftragt, um hier weitere Schäden durch Regen und Wind zu verhindern.

Da im weiteren Einsatzverlauf mehrere Einsatzkräfte der Feuerwehren über Atemwegsreizungen klagten, ließ Einsatzleiter und Wehrführer der Feuerwehr Halstenbek, Torsten Seck, weiteres Rettungsdienst Personal nachalarmieren. Die Einsatzkräfte wurden durch einen Notarzt vor Ort gesichtet und konnten alle noch vor Ort vom Rettungsdienst entlassen werden. Insgesamt wurden 18 Einsatzkräfte und 3 Zivilisten vor Ort durch den Rettungsdienst gesichtet.

In der Anfangsphase verletze sich eine Einsatzkraft der Feuerwehr Halstenbek am Fuß. Diese wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht, welches sie glücklicherweise schon wieder verlassen konnte.

Die Freiwillige Feuerwehr Schenefeld arbeitete parallel 2 weitere Kleinfeuer in der Gemeinde Halstenbek ab und verblieb mit einem Löschfahrzeug an der Feuerwache Halstenbek, für eventuell aufkommende weitere Einsätze im Gemeindegebiet.

Im Einsatz waren die Freiwilligen Feuerwehren Halstenbek, Rellingen, Pinneberg und Wedel. Des weiteren waren Einsatzkräfte der RKiSH (Rettungsdienst Kooperation in Schleswig-Holstein), des KFV-Pinneberg ,der Polizei sowie des THW Pinneberg vor Ort.

Der Kreiswehrführer Stefan Mohr sowie der Bürgermeister der Gemeinde Halstenbek, Jan Krohn, machten sich ebenfalls vor Ort ein Bild von der Lage.

Einsatzleiter: Torsten Seck, Wehrführer, Feuerwehr Halstenbek

Quelle: KFV-Pinneberg